Euro
 
 
 

"Spreewaldtor" Tour mit 60 km

60 km Tour
Lupe 60 km Tour (Bild 1/2)

Lupe (Bild 2/2)

Kirche Groß Leuthen

Anstelle eines Vorgängerbaus aus dem 16.Jahrhundert wurde die Kirche 1857 eingeweiht. Sie ist im Rundbogenstil errichtet und aus Raseneisenstein erbaut. Der rechteckige Kirchenbau ist an der Schinkelschule orientiert. Der Westturm ist älter als das Kirchenschiff und datiert aus dem Jahre 1748. Baumeister war Johann Conrad Freidmeiler aus Zürich. In der Kirche befinden sich die Grabsteine der Familie Schenk von Landsberg. Sie waren die Erbauer des Renaissance-Vorgängerbaus der heutigen Kirche. Die Kanzel und der Altar aus der Gründungszeit wurden wegen Baufälligkeit in den 60er Jahren entfernt. Die heutige Innengestaltung erfolgte 1997 durch den Künstler Winfried Gehrmann aus Wilmersdorf. 

Die Kirche Krugau

Die Kirche ist ein einschiffiger, apsisloser Feldsteinbau mit massivem Westquerturm. Sie wurde im 15.Jahrhundert errichtet. Sein Walmdach erhielt der Turm 1821, im oberen Teil hat er gepaarte Schalöffnungen. Der hölzerne Altar stammt aus dem 18.Jahrhundert. In der südlichen Vorhalle ist ein hölzernes, gefasstes Kruzifix an der linken Wand angebracht. Im Turm befindet sich eine sogenannte Osterglocke aus dem Jahre 1573. Vor der Vorhalle der Kirche ist ein Rokokograbstein für J.C. Schmidt (gest. 1759) aufgestellt.


Der Dürrenhofer Spreewaldmarkt

Im freundlich gestalteten Verkaufsraum erwartet Sie ein vielfältiges Warenangebot. Saisonbedingt können Sie aus eigener Produktion Spargel, Getreide (Weizen, Hafer, Gerste, Roggen), Mais, Kartoffeln, Möhren, Topinambur, rote und weiße Beete sowie natürlich Gurken kaufen.

Der Hofladen ist seit Jahren eine feste Adresse für unsere Kunden geworden, da wir nicht nur erntefrisches Obst und Gemüse, sondern auch Sämereien, Pflanzen, Spreewaldprodukte, Futtermittel und vieles mehr unserem anspruchsvollen Kunden bieten.

Weiterhin werden Futtermittel für Rinder, Schafe, Pferde, Enten, Hühner, Gänse, Hunde und Katzen angeboten. Sie erhalten dort auch Sämereien, Spreewaldprodukte (Nudeln, Eier, Wurstwaren, Gurken /- Obstkonserven, Säfte) und Pflanzen der Saison.

Überzeugen Sie sich selbst von Qualität und Frische der Produkte.

Der Markt hat für Sie geöffnet:

Montag - Freitag   8.00 - 18.00 Uhr
Samstag               8.00 - 12.00 Uhr
www.agrarhandel-duerrenhofe.de

Schlepzig/ Unterspreewald

Mehrer Gaststätten, eine Brauerei, eine Brennerei, ein Bauernmuseeum, ein Biosphäreninfozentrum und vieles mehr erwarten Sie in Schlepzig.
Natur erleben und genießen - der Naturlehrpfad "Buchenhain" mit seinem 7m hohen Beobachtungsturm direkt an der Spree, in den Krausnicker Bergen, bietet zu jeder jahreszeit einen tollen Blick auf seine Planzen- und Tierwelt.
Kahnfahrten, aber auch Paddelboote können ab Schlepzig gebucht werden.

Öffnungszeiten Bauernmuseum:          April - Oktober       10.00 - 16.00 Uhr
                                                             November- März    10.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 035472/ 225

Biosphäreninfozentrum:                      April - Oktober Di. - So. von 10.00 - 17.00 Uhr
Telefon: 035472/648-98

Brauerei
Telefon: 035472/662-0
Dem Bierfreund ist ein Besuch in der Schlepziger Brauerei zu empfehlen, in der nicht nur mehrer Sorten Bier, sondern auch verschiedene Obstbrände und Whisky hergestellt werden.
Auf Wunsch gibt es auch Brauhausführungen mit Verkostung.
Führung pro Person                           2,00 €
+ Bierverkostung                               5,00 €
+ Obstbrände und Bier                      7,00 €
+ Whisky                                          10,00 €
www.spreewaldbrauerei.de

Alte Mühle
Diese wird von der Agrargenossenschaft Dürrenhofe geführt.
Telefon: 035472/6610
www.spreewaldbrauerei.de/hotel/muehle.htm

Kahnfahrten und Paddelbootverleih
Familie Henschelchen             Telefon: 035472/483 oder 0170/4953770
Familie Krüger                        Telefon: 035472/451 oder 0151/17377072
Familie Fischer                        Telefon: 035472/297 oder 0162/5110625

Krausnick
Aussichtsturm am Wehlerberg  
Tropical Island
rund um die Uhr geöffnet        Telefon: 035472/605050 
Tropical Wings GmbH
Telefon: 035477/603384        E-Bike-Verleih und Service
www.tropical-islands.de

Köhten
Pension Schafspelz
Dorfstr. 16
15748 Köhten
Telefon: 033765/80396        E-Bike-Verleih und Service

Kühn`s Gasthaus
Dorfstr. 17
15748 Köthen
Telefon: 033765/80520        E-Bike-Verleih, Akku-Wechselstation und Service

Leipsch
Pension am Spreeufer
Leipscher Hauptstr. 8
15910 Unterspreewald
Telefon: 035473/315 oder 0151/1563758 oder 01609/5645150
E-Bike-Verleih, Akku-Wechselstation und Service

Neuendorf am See
Gasthaus "Spreekahn"      Telefon: 035473/810700
www.spreekahn.de

Restaurant Zum Seeblick - Alt-Schadow

Am Rande des Neuendorfer Sees, umgeben von einem schattigen Wäldchen liegt unser Restaurant "Zum Seeblick" und unsere 3 Ferienhäuser.

Genießen Sie den einzigartigen Blick auf den Neuendorfer See und lassen Sie sich von uns verwöhnen.

Das Restaurant biete Ihnen eine gutbürgerliche Küche mit regionalen Gerichten, Fischgerichte z. B. Forelle, Wels und Zander, verschiedene Fleischgerichte und ein reichhaltiges Angebot an Eis und selbstgebackenem Kuchen, sowie eine große Auswahl an Gerichten auf der separaten Abendkarte.

Das Restaurant verfügt über 60 Plätze in einer gemütlichen Atmosphäre und 150 Terrassenplätzen mit Blick auf den Neuendorfer See vor dem Restaurant. Die Aussenterrasse garantiert für Sonne den ganzen Tag.

Restaurant zum Seeblick - Fam. Hille
OT Alt-Schadow
Neuendorfer Strasse
15913 Märkische Heide

Telefon: 035473 619
Fax:       035473 81619
E-Mail: info@zum-seeblick.de 

Landgut Pretschen

Auf dem historischen Gutshof wird seit März 2007 ein Hofladen betreiben.
Die Erzeugnisse des Hofes wie Fleisch, Wurst und Milchprodukte aber auch Obst, Gemüse und Honig können Sie bei uns ganz frisch kaufen.

In den Sommermonaten lädt unser Café zum verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein.

Wir bieten neben unseren eigenen Produkten wie:

• Wurst und Fleisch von Kalb und Schwein
• Rohmilch und handgeschöpfter Quark
• Vollkornbrot
• Chicorée (in der Saison von September bis Mai)
• Chicorée-Wurzelbrand

Öffnungszeiten Hofladen
Dienstag: 14-18 Uhr
Freitag:    10-12 und 14-18 Uhr
Samstag:   9-12 Uhr

www.landgut-pretschen.de

Erleben Sie außerdem Chicorée - das Wintergemüse hier bei uns einmal ganz anders.

Unser Chicorée-Wurzelbrand ist ein einzigartiger Brand. Pro Saison werden nur rund 350 l in der historischen Klosterbrennerei Neuzelle abgefüllt. Hergestellt durch Meisterhand erleben Sie den kraftvoll - fruchtigen Geschmack des Chicorée in seiner exklusivsten Form.

Kirche in Gröditsch

Durch die Vertreibung der Menschen aus den deutschen Ostgebieten kamen Tausende von Flüchtlingen in das Gebiet westlich von Oder und Neiße. Hier fanden Sie Aufnahme, es wurde ihre neue Heimat. Was diesen meist katholischen Christen fehlte, war ihre eigene Kirche mit ihren gewachsenen Traditionen und Gebräuchen. Ihr Wunsch nach einer eigenen katholischen Kirche erfüllte sich im Oktober 1954, als die Kapelle in Gröditsch feierlich eingeweiht wurde. 

 
Datei
Tour 3 (43,25 KB)